Ratgeber rund um das moderne Zuhause

Das 21. Jahrhundert wird nicht umsonst als digitales Zeitalter bezeichnet. In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich die Technik rasant entwickelt und ist vorangeprescht. Smart sind nicht mehr nur Mobiltelefone, sondern auch Fernseher, Lautsprecher und verschiedenste Haushaltsprodukte. Daraus ergeben sich zahllose neue Möglichkeiten für den Einsatz smarter Technik – auch im Eigenheim und darüber hinaus.

Tipps und Tricks für dein Smart Home

Es gibt viele Gründe, warum du dein Eigenheim smarter und digitaler gestalten könntest. Fest steht aber: Smart-Home-Produkte machen den Alltag bequemer und einfacher. Es beginnt bei den automatisierten Jalousien, ferngesteuerten Heizkörpern, geht über intelligente Belichtungssysteme, Home-Office-Einrichtungen, smarten Haushaltsgeräten bis hin zu Smart Gardening und Haustieren.

Die Raffinesse besteht letztlich darin, alle smarten Produkte miteinander zu verbinden. Das geht am besten über dein Heimnetzwerk, dass wir uns ebenfalls für dich genau ansehen. Denn was nützen die besten Smart-Home-Komponenten, wenn dein Heimnetz lahmt und deine Internetanbindung regelmäßig zusammenbricht?

Doch was ist eigentlich genau Smart Home? Welche Smart-Home-Systeme gibt es und wie machst du deine Wohnung smart? Ab wann gelten die eigenen vier Wände als intelligent? Wir möchten dir Antworten auf diese und mehr Fragen geben und dir darüber hinaus Ideen für dein intelligentes Zuhause geben. Alle Informationen, Tipps und Tricks sowie Empfehlungen findest du exklusiv in unseren Ratgebern rund zum Thema Smart Home.

Alle Ratgeber

Eigene PV-Anlage planen: Diese nützlichen Tools helfen dir
Wer auf der Suche nach einer eigenen PV-Anlage ist, findet online gleich mehrere Tools, die bei der Planung und Umsetzung des Projektes helfen können. Darunter finden sich neben Kalkulationstools für die voraussichtliche Ausbeute auch Services, die gleich passende Angebote für dich heranziehen.
Kurios: Diese Stromerzeugungsmaßnahme könnte den Hausbau revolutionieren
PV-Anlagen ermöglichen dir, günstigen eigenen Strom zu produzieren, anstatt deinen Bedarf vollständig über den teuren Strom eines Anbieters zu decken. Doch nicht jedes Haus ermöglicht dir, ausreichend Solarmodule zu installieren. Diese Stromerzeugungsmaßnahme könnte das grundlegend ändern.
Strom selbst auf dem Balkon erzeugen? Das taugen kleine Solaranlagen
Auch wenn das Dach keinerlei Platz für eine Solaranlage bietet, sind die Möglichkeiten nicht ausgeschöpft. Strom kannst du selbst auf dem Balkon erzeugen. Das solltest du wissen, wenn du dir eine Mini-PV-Anlage anschaffst.
Der ideale Batterietyp: Darauf musst du bei deinem Stromspeicher achten
Stromspeicher gibt es in zahlreichen Varianten. Sie alle unterscheiden sich nicht nur stark in ihrem Preis, sondern auch in ihrer Lebensdauer. Wenn du nach einem langlebigen Stromspeicher suchst, solltest du auf diese Batteriezellen achten. Dieser ideale Batterietyp überdauert viele Jahre.
Teilverschattung bei Balkonkraftwerk? So kannst du dir helfen
Liegen Teile deines Balkonkraftwerkes im Schatten, mindert dies seine Leistung. Häufig betrifft das nicht nur die Stromerzeugung der Bereiche, auf die die der Schatten explizit fällt, sondern wirkt sich durch die Verschaltung auf die Leistung des gesamten Solarmoduls aus.   
Gängiger Denkfehler bei Balkonkraftwerken: Optimale Modulleistung richtig wählen
Ein gängiger Denkfehler bei Balkonkraftwerken kann deine Ersparnis schmälern. Eine optimale Modulleistung ist entscheidend, wenn du so viel Geld wie möglich mit deiner Mini-PV-Anlage einsparen möchtest. Dabei solltest du dich keineswegs von der Begrenzung des Wechselrichters irritieren lassen.
Bifaziale Solarpaneele: So viel nutzen doppelseitige PV-Module fürs Balkonkraftwerk
Wer auf einem begrenzten Raum möglichst viel Sonnenlicht zu Strom umwandeln will, sollte bifaziale Solarmodule für das eigene Balkonkraftwerk in Erwägung ziehen. Die besonderen PV-Module sind nicht nur in der Lage direktes Sonnenlicht für sich zu nutzen, sondern können auch Streulicht umwandeln.
PV-Anlagen von Blütenstaub und Pollen befreien: Hier ist Vorsicht geboten
Pollen und Blütenstaub können sich zu dieser Jahreszeit in Massen auf den Modulen von PV-Anlagen absetzen. Bildet sich eine Schicht auf den Solarzellen, mindert das ihren Ertrag. So können selbst unscheinbar verschmutzte PV-Module 20 bis 40 Prozent ihrer Leistung einbüßen.
Balkonkraftwerk befestigen: Diese Optionen stehen dir zur Verfügung
Auch wenn das Balkonkraftwerk „Balkon“ bereits im Namen trägt, sind die tatsächlichen Montageoptionen zahlreicher. Damit du deine Mini-PV-Anlage bedenkenlos nutzen kannst, gilt es dein Balkonkraftwerk sicher zu befestigen. Der Winkel sowie die Himmelsrichtung bestimmen dabei deinen Ertrag.
Speichertausch beim Mac Mini M4: Ganz einfach von 256 GB zu 2 TB wechseln?
Apples Mac Mini M4 verspricht ein leistungsstarker, aber dennoch günstiger Mini-PC. Allerdings bringt er dann einen entscheidenden Nachteil mit: Der Datenträger ist mit für den Alltag eigentlich zu klein. Eine Lösung bieten sogenannte Upgrade-Kits. Wir haben uns am Umbau auf zwei Terabyte versucht.
Strom auf Balkon erzeugen: Auf diese Optionen können Städter setzen
Die Energiepreise sind innerhalb der letzten Jahre stark angestiegen. Dank steigender Netzentgelte ist keine Entspannung in Sicht. Immer mehr Menschen interessieren sich daher für ihre Optionen, Strom auf dem Balkon zu erzeugen. Diese Möglichkeiten funktionieren auch in Städten.
Der beste Zeitpunkt zum Kauf einer PV-Anlage? Dann sind Preise am niedrigsten
Wer beim Kauf einer PV-Anlage kräftig sparen möchte, sollte genau überlegen, zu welchem Zeitpunkt er sich umschaut. Die Preise von Solaranlagen können durch das Jahr hinweg deutlich schwanken. Dabei spielen wie in vielen Märkten Angebot und Nachfrage eine entscheidende Rolle.

Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des Entertainment-Sektors.