/Verbraucherschutz

Verbraucherschutz

Auf vielen Produkten befinden sich mittlerweile Siegel. Hersteller bringen sie aufgrund des Verbraucherschutzgesetzes dort an. Du sollst damit bessere Kaufentscheidungen treffen. Der Verbraucherschutz beschäftigt sich mit der Sicherung und Wahrung der Interessen der Verbraucher im Blick auf Produktsicherheit, Produktqualität und Preise. Der Staat unterstützt Verbraucher mithilfe von verschiedenen Gesetzen, um die Benachteiligung zu verringern.

Von den Produktangaben im Supermarkt bis hin zum Verbot von irreführender Werbung, all das gehört zum Verbraucherschutz. Auch die AGBs, denen wir regelmäßig zustimmen, sind Teil des Verbraucherschutzes.

Im Bereich der Energieeffizienz gibt es ebenfalls Reglungen, die dem Käufer helfen eine Kaufentscheidung zutreffen. Bei einigen Elektrogeräten gibt es keine Kennzeichnungspflicht, dafür gibt es freiwillige Labels, die die Umweltfreundlichkeit ausdrücken. Andere Geräte, wie Fernseher und Heizungen sind dazu verpflichtet mit einer Energieeffizienzklasse ausgezeichnet zu sein.

Wer kümmert sich um den Verbraucherschutz?

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) kümmert sich um die Einhaltung der Regelungen. Jedes Bundesland hat seine eigene Verbraucherschutzzentrale mit Beratungsstellen, bei denen Verbraucher Rat suchen können.

Genial: Ist das der beste Tipp aller Zeiten, um Fahrrad und E-Bike vor Diebstahl zu schützen?
Pro Jahr werden in Deutschland rund 245.000 Fahrraddiebstähle registriert. Und das sind nur die, die gemeldet werden. Die Dunkelziffer dürfte vermutlich deutlich höher sein, da viele Diebstähle nicht angezeigt werden. Doch was tun, um das eigene Fahrrad und E-Bike vor Diebstahl zu schützen?
Vodafone kassiert Abfuhr: Gericht macht Schluss mit langen Verträgen!
Klatsche für Vodafone! Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat im Sinne von Verbraucherschützern entschieden. Vodafone darf demnach Verträge mit langen Laufzeiten nicht mehr anbieten. Das war zeitweise gängige Praxis im Mobilfunk.
Wahnsinn: Netflix-Kunden sollen für noch mehr Werbung zahlen
Ob Amazon Prime Video, Disney+ oder Netflix: Früher zahlte man fürs Abo und konnte dafür Serien und Filme ohne Werbeeinblendungen sehen. Inzwischen muss man zahlen und Werbung anschauen. Und Netflix geht jetzt noch einen Schritt weiter.
Neues Gesetz bei Überweisung: Wer es ignoriert, muss mit Bußgeld rechnen
Wer hätte gedacht, dass ein Fehler bei der Überweisung ein enorm hohes Bußgeld nach sich ziehen kann? Doch genau das droht allen Bank-Kunden, die die neue gesetzliche Vorschrift in Deutschland ignorieren.
Mangelnder Datenschutz? e-Passfotos landen bei Amazon
Passbilder werden seit dem 1. Mai von Behörden nur noch digital akzeptiert. Sie können nach wie vor beim örtlichen Fotografen geschossen werden. Der schickt sie danach allerdings in eine Cloud von Amazon.
Audi warnt vor Autokauf: Es droht finanzieller Totalschaden
Gerade jetzt, wo das E-Auto wieder Fahrt aufnimmt und mehr Stromer verkauft werden, warnen deutsche Autobauer vor dem Autokauf. Allen voran Audi. Aber auch Mercedes schlägt Alarm. Doch warum? Und was sind die Gründe dafür?
In wenigen Tagen: ING führt neue Regel bei Überweisung ein
Mitte Mai ändert die beliebte Direktbank ING eine Sache bei der Überweisung. Kunden müssen sich auf eine automatisch gesetzte Grenze einstellen. Mehr als den voreingestellten Betrag kann man dann nicht mehr überweisen. Doch es gibt eine Lösung.
040-8559: Darum solltest du diese Telefonnummer jetzt kennen
Wenn das Handy klingelt, geht man üblicherweise dran. Doch derzeit gibt es gute Gründe, das nicht immer zu tun. Insbesondere bei Anrufen, die mit der Nummer 040-8559 beginnen, sollte man vorsichtig sein.
Cowboy-Rückruf: Dieses Modell kann brechen
Die schweren Rahmen der Elektrofahrräder sind für Konstruktion und Produktion allem Anschein nach ein Herausforderung. Denn mit Cowboy muss nun ein weiterer prominenter Hersteller ein Modell in die Werkstatt zurückrufen.
Überteuerte Heizkosten bei jedem Vierten? Preisdeckel wird gefordert
Deutschland ist kein Land, in dem ein Verzicht auf das Heizen außerhalb der warmen Sommermonate möglich ist. Dementsprechend hart treffen hohe Energiepreise Haushalte. Eine Heizart ist dabei bereits seit Jahren besonders auffällig. Nun werden Forderungen nach einem Preisdeckel laut.

NEUESTE HANDYS